13. Fachtagung in Potsdam - Wir waren dabei...

Das Team der Queerfactory des Rat & Tat - Zentrums Potsdam ist mit seinen 7 Mitarbeitenden vollständig zur Fachtagung angetreten :) Mit dabei auch, Domenique vom Orden der Schwestern der Perpetuellen Indulgenz (O. S. P. I.).Sowie Jannis vom Transistor Stammtisch und Manuel als Positivensprecher.

19. November 2014 Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (ehemals Militärwaisenhaus) Friedenssaal Lindenstraße 34 a 14467 Potsdam
Anlässlich des Welt-Aids-Tages freuen wir uns, Sie zur 13. Fachtagung "HIV und Aids in Brandenburg" einzuladen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Gesundheitsziele für das neue Jahr abstecken, uns den wichtigen Fragen der Prävention und Versorgung stellen und zu aktuellen Fragen austauschen.
Interessante Themen stehen auf dem Programm:
In Deutschland empfielt die Ständige Impfkommission (STIKO) die HPV - Impfung seit August 2014 für Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren. Sie folgt damit der Impfempfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO: Je früher geimpft wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Mädchen noch nicht mit diesen Viren infiziert hat. Wir werden über die neuesten Erkenntnisse informiert und wagen auch den Blick in die Zukunft - die Forderung, das Impfangebot auch für Jungen vorzuhalten.
Die Ergebnisse der Studie PARTNER 4 sind sicher ein besonderes Highlight. Schließlich geht es hierbei um die Sexualität und Partnerschaft ostdeutscher Jugendlicher mit Blick auf die historischen Veränderungen. Da unsere Gesellschaft immer vielfältiger wird und sich die Lebensentwürfe ausdifferenzieren, ist der offene Umgang mit Menschen, die einen anderen sozialen, kulturellen oder religiösen Hintergrund haben oder eine andere sexuelle Orientierung leben, Grundvoraussetzung für das Miteinander in allen Lebensbereichen - ob in der Familie, beim Sport, in der Schule oder im Freizeitbereich.
Die Brandenburger Beteiligung am diesjährigen Woodstock - Festival in Kostrzyn hat die deutsch - polnische Zusammenarbeit gestärkt. Zur 13. Fachtagung erwarten wir deshalb wieder polnische Gäste aus den angrenzenden Wojedowschaften Lebuser Land und Westpommern, um diese Kooperation fortzuführen.
In diesem Sinn freuen wir uns, Sie am 19.11.2014 in Potsdam begrüßen zu dürfen und wünschen uns allen eine interessante Fachtagung, viele neue Erkenntnisse und eine rege Diskussion!
Dr. U. Widders Referatsleiter, Referat 23 Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV)
Sabine Frank AIDS - Hilfe Potsdam e.V. Geschäftsstelle der Initiative Brandenburg - Gemeinsam gegen Aids
Veranstaltungsprogramm:
9.00 Uhr Einlass - Anmeldung - Kaffee/Tee
9.30 - 9.45 Uhr Eröffnung Dr. Ulrich Widders, Referatsleiter Öffentlicher Gesundheitsdienst, Infektionsschutz - Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
9.45 Uhr - 10.15 Uhr 1. Fachreferat "Neues zur HPV - Impfung und Umsetzung" Frau Dr. Gabriele Ellsäßer, Abteilungsleiterin Gesundheit des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
10.20 - 11.00 Uhr 2. Fachreferat "Sexualverhalten und gesellschaftliche Gegebenheiten der HIV- und Aids - Prävention in Lubuskie und in Polen" Herr Prof. Zbigiew Izdebski, Marschallamt der Woiwodschaft Lubuskie, Polen
Kaffeepause 11.00 - 11.15 Uhr
11.15 - 12.25 Uhr 3. Fachreferat "Jugendsexualität aktuell - Ergebnisse der historischen Vergleichsstudie PARTNER 4 zu Partnerschaft und Sexualität Jugendlicher in Ostdeutschland" Prof. Dr. Konrad Weller, Institut für Angewandte Sexualwissenschaft, Hochschule Merseburg
Mittagspause 12.15 - 13.00 Uhr
13.00 - 15.00 Uhr World Cafe Diskussionsrunden der Arbeitsgruppen 1 - 4 der Initiative Brandenburg - Gemeinsam gegen Aids
15.00 - 15.30 Zusammenfassung Präsentation der Ergebnisse vom World Cafe für die Gesundheitsziele - Planung 2015 der Initiative Brandenburg - Gemeinsam gegen Aids
Ab 15.30 Uhr - Ausklang bei Kaffee und Gebäck
Anmeldung und Kontakt über:
Geschäfsstelle der Initiative Brandenburg - Gemeinsam gegen Aids AIDS - Hilfe Potsdam e.V. Sabine Frank Kastanienallee 27, 14471 Potsdam
Tel: 0331 951 308 51Fax: 0331 951 308 52 E - Mail: sk@aidshilfe-potsdam.de |